Investitionen
Alles, was Sie über qualifizierte Anleger wissen müssen
Ein qualifizierter Investor zu sein scheint sogar ein Kompliment für diejenigen zu sein, die bei der Investition gute Gewinne erzielen. Das ist jedoch nicht ganz das, was es bedeutet. Schließlich muss ein Investor dieser Art über Investitionen in Höhe von mindestens R$1 Millionen oder alternativ über eine eigene Zertifizierung verfügen. Sehen Sie unten, wie es funktioniert!
WERBUNG
Finden Sie heraus, ob Sie das Profil haben, um dieser Investor zu werden
Grundsätzlich könnte ein qualifizierter Anleger ein Anlegertyp sein, der gute Investitionen tätigen kann.
Tatsächlich hat der Begriff „qualifiziert“ jedoch mit einer Qualifikation zu tun. Mit anderen Worten, mit einem Zertifikat, das besagt, dass dieser Anleger sich gut mit dem Markt auskennt und sogar professionell Empfehlungen an andere Menschen weitergeben kann.
Daher handelt es sich bei diesem Anlegertyp um jemanden, der sich an die Regeln hält und neben den gängigsten auch über verschiedene Anlagearten verfügt.
Wie wäre es also, wenn Sie mehr über diesen Anlegertyp erfahren und herausfinden, ob Sie zum Profil passen?
Bleiben Sie dazu bei uns und entdecken Sie, was es braucht, um ein qualifizierter Investor zu werden.
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Was ist ein qualifizierter Investor?
Ein qualifizierter Anleger ist ein Anlegertyp, der über ein Vermögen von mindestens R$1 Millionen verfügt oder eine entsprechende Zertifizierung erhält. Dieser Titel richtet sich an natürliche und juristische Personen, sofern er die Mindestvoraussetzungen erfüllt.
Daher können es entweder diejenigen sein, die diesen Betrag in Aktien, Fonds, öffentliche und private Wertpapiere investieren lassen, oder diejenigen, die über eine Genehmigung der Securities and Exchange Commission (CVM) verfügen.
Daher ist die Bezeichnung „qualifiziert“ keineswegs ein Kompliment, sondern weist vielmehr darauf hin, dass der Inhaber dieses Titels über Kenntnisse des Investmentmarktes verfügt.
Um diesen Titel zu erhalten, muss jeder, der R$1 Millionen investiert hat, eine Statuserklärung beim CVM abgeben. Diese Erklärung kann beim Börsenmakler eingeholt werden.
Mit anderen Worten: Es reicht nicht aus, nur den investierten Betrag zu haben, das muss der CVM erkennen!
Es gibt jedoch qualifizierte Anleger, die nicht über eine Investition von R$1 Mio. verfügen. In diesem Fall verfügen die Titelinhaber über ein vom CVM selbst ausgestelltes Zertifikat.
Sind Sie verwirrt über die Regeln, um ein Investor dieser Art zu werden? Schauen Sie sich also unten die Regeln für das Siegel an.
Regeln, um ein qualifizierter Investor zu sein
Um ein qualifizierter Investor zu sein, gibt es einige Regeln. Nehmen Sie in diesem Fall einfach an einer davon teil, um das Zertifikat zu erhalten.
Sehen Sie sich die Regeln an, die das CVM in seiner CVM-Anweisung Nr. 539 von 2013 angibt:
Haben R$1 Millionen investiert
Dies ist die erste Regel, damit Sie ein qualifizierter Investor sein können. Mit anderen Worten: Um das Zertifikat zu erhalten, muss der Anleger R$1 Millionen in verschiedenen Anlagen verwalten.
Um sich als qualifizierter Anleger deklarieren zu können, müssen Sie dem CVM nachweisen, dass Sie über diesen Betrag verfügen. In diesem Sinne benötigt der Anleger hierfür eine konkrete Erklärung.
Arbeiten mit bestimmten Arten von Investitionen
Einige Berufe können Sie zu einem qualifizierten Investor machen, sofern Sie auch über eine Zertifizierung verfügen.
Zum Beispiel bei der Tätigkeit als Investmentprofi oder Immobilienanalyst.
Darüber hinaus gilt für Investment Clubs die Regel, dass eines der Mitglieder über die Qualifikation verfügt. Auf diese Weise kann der Verein im Namen dieses Zertifikats sprechen und sich als qualifizierter Investor positionieren.
Sie verfügen über eine CVM-Zertifizierung
Die letzte Regel zur Erlangung des Titels eines qualifizierten Anlegers sind schließlich Tests, die vom CVM in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Verband der Finanz- und Kapitalmarktunternehmen (ANBIMA) durchgeführt werden.
Dabei gibt es mehrere Zertifizierungen, die jeweils für eine bestimmte Funktion gedacht sind. Darüber hinaus gibt es jeweils ein eigenes Auswahlverfahren, in der Regel gibt es aber einen Test mit Fragen zum Thema.
Wenn Sie die Prüfung bestehen, können Sie daher im vorgesehenen Bereich als qualifizierter Investor agieren. Und es sei daran erinnert, dass Sie nicht den Mindestinvestitionsbetrag von R$1 Millionen erreichen müssen, um an den Tests teilnehmen und das Zertifikat erhalten zu können.
Schauen Sie sich also unten einige Zertifikate an, die das CVM erkennt.
- Drittanbieter-Ressourcenmanager (CGA);
- Anlageberater (CGA);
- Finanzplaner (CFP);
- Investmentanalyst (CNPI).
Welche Vorteile hat es, ein qualifizierter Investor zu sein?
Wenn Sie also ein qualifizierter Investor werden, haben Sie Zugang zu mehr Anlageoptionen, was einer der ersten Vorteile ist.
Dies liegt daran, dass der qualifizierte Anleger als jemand angesehen wird, der den Markt versteht und das Risiko-Rendite-Verhältnis besser versteht.
Darüber hinaus stehen einige Arten von Investitionen nur qualifizierten Personen zur Verfügung.
Dadurch erhält der Anleger die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu diversifizieren und Risiken besser auf mehrere Vermögenswerte zu verteilen, um mögliche Verluste zu reduzieren.
Wo kann man im Jahr 2021 Geld investieren?
Bitcoin, CDB, Dollar, ausländische Aktien: Entdecken Sie, wo Sie Geld anlegen können, um Ihr Finanzleben zu verändern. Erfahren Sie hier mehr!
Was ist der Unterschied zwischen einem professionellen Investor und einem qualifizierten Investor?
Es scheint, als wären diese beiden Begriffe dasselbe, aber das stimmt nicht ganz.
Denn der Begriff professioneller Investor ist für diejenigen gedacht, die mindestens R$10 Millionen investiert haben und dies nachweisen können.
In der Zwischenzeit muss der qualifizierte Investor, wie wir bereits gesehen haben, über Investitionen in Höhe von R$1 Millionen oder, andernfalls, über eine der vom CVM akzeptierten Zertifizierungen verfügen.
Daher besteht der Hauptunterschied zwischen ihnen in dem Wert, der für die Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Kategorie erforderlich ist.
Darüber hinaus kann in gewissem Umfang auch jeder professionelle Anleger als qualifiziert gelten. Schließlich haben Sie diese Phase bereits hinter sich.
Um die Pflichten jeder Person besser zu verstehen, empfehlen wir die Lektüre der CVM-Anweisung Nr. 539, über die wir bereits zuvor gesprochen haben.
Welche Anlagen stehen qualifizierten Anlegern zur Verfügung?
Wenn Sie ein qualifizierter Investor werden, haben Sie Zugriff auf verschiedene Anwendungen. Generell sind diese Investitionen mit höheren Ertragschancen verbunden und bergen gleichzeitig auch höhere Risiken.
Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass differenzierte Bewerbungen denjenigen angeboten werden, die über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, da davon ausgegangen wird, dass die Person weiß, wie sie den Markt besser verstehen und analysieren kann.
Beispiele für Investitionen, die qualifizierten Personen vorbehalten sind, sind die nachstehend beschriebenen.
- CRA: Agribusiness-Redeivables-Zertifikate stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung;
- CRI: Einige der Real Estate Receivables Certificates sind ebenfalls exklusiv;
- Exklusive Schuldverschreibungen;
- Immobilien- und ausländische Investmentfonds: Einige Fonds sind nur für dieses Anlegerprofil verfügbar.
So werden Sie ein qualifizierter Investor
Um ein qualifizierter Investor zu werden, gibt es grundsätzlich zwei Wege:
- Haben Sie Investitionen in Höhe von R$1 Millionen und fordern Sie eine Erklärung von Ihrem Broker an;
- Bestehen Sie einen der CVM-Zertifizierungstests. Diese Tests sind spezifisch und jeder hat seine eigene Eignung und Regelung.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Marktkenntnisse erforderlich sind und dass diese Qualifikation nicht für alle Anleger ideal ist.
Schließlich lohnt es sich für jeden, der damit arbeiten möchte, sei es auf dem Finanzmarkt, in Brokerhäusern, Investmenthäusern oder auch beim Influencer-Marketing. Für den Normalanleger hat diese Zertifizierung keinen Zweck.
Wenn Sie schließlich nicht das Ziel haben, ein qualifizierter Investor zu werden, sondern in risikoreiche Märkte mit guten Renditen investieren möchten, nutzen Sie die Gelegenheit und lesen Sie den unten empfohlenen Artikel. Darin erklären wir, was der Terminmarkt ist und wie er funktioniert, eine Art Investition, bei der Sie im Austausch für mehr Rentabilität Risiken eingehen.
Terminmarkt: Was ist das und wie funktioniert es?
Der Terminmarkt ist ein Sektor des Aktienmarktes, in den Sie auf der Grundlage des Wertes investieren, den Sie für einen Vermögenswert in der Zukunft erwarten. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert.
ÜBER DEN AUTOR / Fernanda Weber
REZENSIERT VON / Junior Aguiar
REVIEWED_ROLE
TREND-THEMEN
So eröffnen Sie ein BBVA Blue-Girokonto
Mit dem Blue-Girokonto von BBVA kann jeder bis 17 Jahre ein Bankkonto eröffnen und sparen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Registrierung öffnen.
Weiter lesenSo beantragen Sie die Ricardo Eletro-Karte
Erfahren Sie, wie Sie die Ricardo Eletro-Karte online, in der Agentur oder telefonisch beantragen und die App herunterladen können. Machen Sie Ihr Finanzleben einfacher!
Weiter lesenNubank bietet vorab genehmigte Kredite an
Der vorab genehmigte Kredit der Nubank ist ein Darlehen, das dazu beitragen soll, das finanzielle Leben derjenigen zu vereinfachen, die bereits über eine NuConta verfügen. Mehr sehen!
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
Oney Auchan Card oder Leroy Merlin Card: Was ist besser?
Die Oney-Auchan-Karte zeichnet sich durch besondere Rabatte aus, während die Leroy-Merlin-Karte über ein Treueprogramm verfügt. Lesen Sie den Beitrag und wählen Sie Ihren aus.
Weiter lesenSo fordern Sie das Unifisa-Immobilienkonsortium an
Sie möchten Ihr Eigenheim einfach, in Raten und zinslos kaufen? Hier erfahren Sie, wie Sie das Unifisa-Immobilienkonsortium anfordern können.
Weiter lesenEntdecken Sie die Telhanorte-Kreditkarte
Die Telhanorte-Kreditkarte hat eine Mastercard-Marke und bietet Kunden unterschiedliche Ratenzahlungsbedingungen und Rabatte. Sehen!
Weiter lesen