Finanzen
Verstehen Sie, was ROA (Return on Assets) ist
Der ROA gibt die Fähigkeit eines Unternehmens an, Gewinne für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Erfahren Sie, wie Sie es berechnen.
WERBUNG
ROA
Die Kapitalrendite oder einfach ROA ist ein wichtiger Index zur Bestimmung der Rentabilität eines Unternehmens. Damit ist es möglich herauszufinden, ob das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet oder nicht.
Um den ROA zu analysieren, vergleichen Unternehmen ihren Nettogewinn im Verhältnis zu ihrem Vermögen. Wenn das Ergebnis hoch ist, deutet dies auf eine bessere finanzielle Gesundheit hin, andernfalls muss das Management neu bewerten, was funktioniert und was nicht.
Daher hilft dieser Indikator Unternehmern, die Effizienz ihres Unternehmens zu messen. Es hilft Anlegern auch zu erkennen, ob sich eine Investition in das Unternehmen lohnt oder nicht.
Wenn Sie also ein Unternehmen haben oder über eine Investition nachdenken, erfahren Sie jetzt alles, was Sie über den ROA wissen müssen.
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Verstehen Sie dieses Konzept jetzt
Ohne Zweifel hilft uns der ROA dabei, ein vollständiges Bild der Vermögenswerte eines Unternehmens zu erhalten und festzustellen, ob diese in der Lage sind, Gewinne zu erwirtschaften.
Hierbei ist zu bedenken, dass Vermögenswerte alles sind, was das Unternehmen hat, sowohl Umlaufkapital (Barmittelbestand) als auch Anlagekapital (Gebäude, Ausrüstung, Fahrzeuge, zukünftige Verträge usw.).
Auf diese Weise können wir verstehen, dass die Kapitalrendite als Indikator fungiert, der misst, wie viel von dem, was investiert wird, in Form von Gewinn an das Unternehmen zurückfließt.
Nach der Berechnung können Unternehmen ihre Leitlinien für die Zukunft festlegen, beurteilen, was funktioniert und was nicht, und ihre Vermögenswerte effizienter verwalten.
Was ist ROA und wie funktioniert es?
Der Return on Assets, oder Return on Assets (ROA), ist ein Instrument zur Bewertung der Effizienz von Prozessen und der Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften. Darüber hinaus dient es auch dazu, zu bewerten, wie viel in den Produktionsprozessen im Laufe eines Jahres gewonnen oder verloren wird.
Auf diese Weise ist es möglich, die Wertgenerierung jedes Vermögenswerts anhand der Berechnung des Nettogewinns zu bewerten.
Mit anderen Worten bedeutet dies, dass beim ROA bewertet wird, wie der Nettogewinn (Bruttogewinn – Betriebskosten) und das Gesamtvermögen es schaffen, einem Unternehmen eine finanzielle Rendite zu bringen.
Sobald die Berechnung fertig ist, kann das Unternehmen seine Ergebnisse mit der Konkurrenz vergleichen, um festzustellen, wie effizient es ist oder nicht.
Wenn Ihr ROA viel niedriger ist, müssen Sie alle Vermögenswerte und Ausgaben neu bewerten, um zu verstehen, wo Änderungen vorgenommen werden müssen.
Wenn die Kapitalrendite zu hoch ist, kann dies auf zwei Dinge hinweisen:
- Erstens, dass es dem Unternehmen gut geht und es Gewinne erwirtschaftet.
- Zweitens: Wenn der ROA-Unterschied sehr groß ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen nicht in die Wartung und den Austausch von Vermögenswerten investiert, was in der Zukunft zu Problemen führen könnte.
C6-Bezahlautomaten: Welches ist das beste Modell dafür?
Entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile der C6 Pay-Automaten und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen erhalten, ohne den Mitgliedsbeitrag zahlen zu müssen.
Wie berechnet man den ROA?
Bevor Sie darüber nachdenken, wie Sie den ROA berechnen, müssen Sie zwei grundlegende Konzepte verstehen:
- Betriebsgewinn: Dies ist nichts anderes als der Bruttogewinn abzüglich der Betriebs-, Verwaltungs- und Handelskosten. Dies ist der Nettogewinn des Unternehmens und erscheint in der Gewinn- und Verlustrechnung (DRE).
- Durchschnittliches Gesamtvermögen: Es erscheint in der Bilanz und bezieht sich auf die Summe aller Vermögenswerte, über die das Unternehmen verfügt, zum Beispiel: Gebäude, Grundstücke, Ausrüstung, Kundenschulden, Lagerbestände, Kassenbestände usw.
Sobald Sie diese beiden Ergebnisse haben, ist es an der Zeit, die Kapitalrendite zu berechnen:
ROA = Betriebsgewinn / durchschnittliche Bilanzsumme x 100
Es sei daran erinnert, dass dieser Indikator im Allgemeinen für einen Zeitraum von 12 Monaten berechnet wird.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise über ein Jahr hinweg einen Betriebsgewinn von 500.000 R$ vorweisen kann und über ein Vermögen von 3 Millionen verfügt, wie hoch wird dann seine Rendite ausfallen?
Um das herauszufinden, wenden Sie einfach die Formel an:
- ROA = 500.000 / 3.000.000 x 100
- ROA = 16.66%
Dabei ist Folgendes zu beachten: Nachdem Sie die Berechnung durchgeführt haben, müssen Sie das Ergebnis mit anderen Unternehmen in der gleichen Branche vergleichen. Dies liegt daran, dass die angemessene Kapitalrendite für jedes Unternehmen stark davon abhängt, was es tut.
Daher ist die Auswertung der Zahlen von zwei oder mehr Unternehmen, die dasselbe tun, von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeit des Unternehmens messen zu können, Vermögenswerte in echten Gewinn umzuwandeln.
Wie wirkt sich dieser Indikator auf ein Unternehmen aus?
Auch wenn die Kapitalrendite in der Finanzwelt ein weniger diskutierter Indikator ist, hilft sie, eine Reihe von Problemen innerhalb eines Unternehmens zu verstehen.
Er könnte zum Beispiel:
- Geben Sie an, was richtig oder falsch läuft.
- Stellen Sie Richtlinien für Administratoren bereit. Mit anderen Worten, es hilft dabei, aufzuzeigen, wo Kapital eingesetzt werden soll, wie investiert werden soll, Ziele festzulegen und Erwartungen zu wecken.
- Darüber hinaus hilft es, das Unternehmen zu bewerten und mit der Konkurrenz zu vergleichen.
Abschließend ist zu bedenken, dass ein hoher ROA ein Hinweis darauf sein kann, dass die Vermögenswerte gut genutzt werden und Gewinne erwirtschaften können. Wenn der Wert jedoch sehr hoch ist, kann ein Warnsignal angezeigt werden, da wahrscheinlich ein Problem bei der Erneuerung des Vermögens vorliegt.
Wenn der ROA hingegen im Vergleich zur Konkurrenz niedrig ist, deutet dies darauf hin, dass die Vermögenswerte keinen Gewinn generieren und das Unternehmen seine Prozesse neu bewerten muss.
Wie wichtig ist der ROA für die Investitionsanalyse?
Da der ROA die finanzielle Gesundheit des Unternehmens anzeigt, können sich Anleger abhängig von der Leistung des Unternehmens von dem Unternehmen angezogen fühlen oder auch nicht.
Wenn die Kapitalrendite also wie erwartet ausfällt, steigen die Chancen für Anleger, die Kapital bereitstellen möchten.
Daher ist der ROA sehr wichtig, da er Teil der Fundamentalanalyse eines jeden ist, der Aktien kaufen und in Ihr Unternehmen investieren möchte.
Anhand dieses Indikators entscheidet der Investor, ob es der richtige Zeitpunkt ist, sein Geld in das Unternehmen zu investieren.
Hält er die Kapitalrendite für niedrig, sinken die Einstiegschancen in das Geschäft. Wenn die Rendite jedoch hoch ist, werden Sie wahrscheinlich investieren.
Doch neben diesem Indikator haben Anleger auch andere, etwa das Ebitda, im Auge. Daher lohnt es sich, mehr über dieses andere Konzept zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Verstehen Sie, was Ebitda ist
Das Ebitda ist der Gewinn des Unternehmens vor Abzug von Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Es handelt sich um den Gewinn des Unternehmens aus seiner Kerntätigkeit. Erfahren Sie hier mehr.
ÜBER DEN AUTOR / Fernanda Weber
REZENSIERT VON / Junior Aguiar
REVIEWED_ROLE
TREND-THEMEN
Zinseszinsrechner: Vereinfacht diese Berechnung
Verwenden Sie einen Zinseszinsrechner und verstehen Sie, wie sich Ihre Schulden oder Investitionen auswirken werden, und bereiten Sie Ihr Budget entsprechend vor!
Weiter lesenWelcher ist der günstigste Kartenautomat im Jahr 2021?
Sind Sie es leid, viel für Ihren Kartenautomaten zu bezahlen? Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, welcher Kartenautomat derzeit am günstigsten ist. Kasse!
Weiter lesenWelche Assistance-Leistungen bietet die Registrierung bei CadÚnico?
Die Registrierung bei CadÚnico bietet weit mehr als nur das Recht auf Auxílio Brasil. Nachfolgend finden Sie die mit dem Programm verbundenen Vorteile.
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
So eröffnen Sie ein Konto bei XP Investimentos Brokerage
Möchten Sie mit dem Broker XP Investimentos investieren? Erfahren Sie hier, wie die digitale Kontoeröffnung funktioniert!
Weiter lesenStudienfinanzierung bei Caixa: So funktioniert FIES Caixa
Willst du aufs College gehen? Eine Studienfinanzierung könnte eine hervorragende Option für Sie sein. Erfahren Sie hier mehr über FIES Caixa.
Weiter lesen5 Broker für Kleinanleger
Zu den Brokern für Kleinanleger zählen: Nu Invest, XP Investimentos und mehr. Schauen Sie sich hier unsere Tipps und die vollständige Liste an.
Weiter lesen