Finanzen

Schulden einer verstorbenen Person: Was passiert?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was mit den Schulden einer verstorbenen Person geschieht? Wir erzählen Ihnen hier alles zum Thema. Lesen Sie weiter, um es sich anzusehen!

WERBUNG

Finden Sie heraus, was mit den Schulden der Verstorbenen passiert

Antes de mais nada, saiba sobre Dívida de Pessoa Falecida. | Imagem: EFIC
Informieren Sie sich zunächst über die Schulden einer verstorbenen Person. | Bild: EFIC

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was mit den Schulden einer verstorbenen Person passiert?

Ja, alle Vermögenswerte wie Autos, Häuser, Geld, Rechte und Pflichten gehen auf die Erben über, auch Schulden.

Aber seien Sie versichert!

Lassen Sie uns heute verstehen, wie das alles funktioniert. Denn wenn ein Mensch stirbt, sterben nicht auch die Schulden mit.

Möchten Sie mehr wissen? Verfolgen Sie den Beitrag weiter!

Was ist das Anwesen?

Um zu beginnen, müssen Sie verstehen, was Beute ist.

Beim Nachlass handelt es sich um eine Reihe von Vermögenswerten, die eine verstorbene Person hinterlassen hat. Mit anderen Worten: Es handelt sich um die Sammlung von allem, was durch das Inventar geteilt und unter den Erben aufgeteilt wird.

Mit anderen Worten: Wenn jemand mit Schulden stirbt, gilt alles, was die Person besaß, als Vermögen. Sei es positiv, wie Waren, Geld, Forderungen, oder negativ, im Falle von Raten, unbezahlten Rechnungen und Krediten.

Daher ist es zwingend erforderlich, im Falle des Verlusts eines Familienmitglieds, beispielsweise eines Vaters oder einer Mutter, einen Nachlass zu bilden. Denn mit dem Tod einer Person erlöschen die Schulden nicht, sie müssen weiterhin in einem Inventar erfasst und in den Nachlass einbezogen werden.

Auf diese Weise haften die Erben für die Schulden bis zur Höhe der Erbschaftsgrenze. In solchen Fällen ist es immer ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um eine entsprechende Beratung zu erhalten.

Aufmerksamkeit. Maria möchte mit dir reden.

banner image

Wir senden mehrere vorab genehmigte Karten- und Kreditoptionen auf WhatsApp.

Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet

Welche Schulden werden mit dem Tod des Inhabers beglichen?

Grundsätzlich gibt es keine Schulden, die erst mit dem Tod eines Familienmitglieds beglichen werden können. Was tatsächlich passiert, ist, dass einige Schulden nicht mehr bestehen, wenn der Inhaber stirbt.

Diese Tatsache tritt im Allgemeinen bei Krediten und Finanzierungen auf, wenn man bedenkt, dass die Art der Modalität in den meisten Fällen bereits über eine Versicherung zur Deckung dieser Kosten verfügt.

Wie bereits erwähnt, verfallen die Schulden einer verstorbenen Person nicht gleichzeitig.

Welche Schulden gehen auf die Erben über?

Anschließend ist es wichtig zu betonen, dass der Nachlass die Schulden begleicht, wenn eine Person stirbt. Mit anderen Worten: Die Erben sind niemals zur Zahlung verpflichtet.

Mit anderen Worten: Kinder erben nicht die Schulden ihrer verstorbenen Eltern. Schließlich gibt es keine Vererbung von Schulden.

In Artikel 1997 heißt es: „Der Nachlass ist für die Begleichung der Schulden des Verstorbenen verantwortlich.“ aber sobald die Teilung erfolgt ist, antworten nur die Erben, jeder im Verhältnis zu dem Anteil, der ihm an der Erbschaft zufällt.“

Zum Beispiel, wenn die Schuld bereits getilgt ist oder die Zahlung nicht rechtzeitig eingezogen wurde

Unterschiede zwischen Nachlass und Erbschaft

Em síntese, diferença entre espólio e herança. | Imagem: Murilo James
Kurz gesagt: Unterschied zwischen Nachlass und Erbschaft. | Bild: Murilo James

Um die Frage der Erbschaft zusammen mit dem Nachlass zu verdeutlichen, ist es wichtig, auf ihre jeweiligen Unterschiede zu achten.

Nachlass ist nicht gleich Erbe!

Unter Erbschaft versteht man die Gesamtheit der Vermögenswerte, Rechte und Pflichten, die eine verstorbene Person ihren Erben und juristischen Personen hinterlässt.

Ein Nachlass ist, wie wir gesehen haben, die Gesamtheit der Vermögenswerte und Rechte der verstorbenen Person und steht nur ihren gesetzlichen Erben zu. 

Die Erbschaft umfasst daher das gesamte Vermögen des Verstorbenen, einschließlich des Nachlasses, aber auch weiterer Verpflichtungen.

Wer zahlt die Schulden des Verstorbenen?

Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, Schulden zu vererben. Der Nachlass des Verstorbenen ist für die Begleichung der Schulden der Verstorbenen verantwortlich. 

Damit Sie besser verstehen, wie das funktioniert, haben wir die wichtigsten möglichen Situationen im Todesfall getrennt.

Schauen Sie es sich unten an!

14 beste Online-Kreditunternehmen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, online einen Kredit zu beantragen, um Ihre höchsten Schulden zu begleichen? Entdecken Sie die besten Online-Kreditgeber und haben Sie das Geld innerhalb von 24 Stunden auf Ihrem Konto.

Wenn der Wert der Vermögenswerte höher ist als die Schulden

In diesem Fall werden die vom Verstorbenen geschuldeten Beträge vom Wert seines Vermögens abgezogen. Der Rest wird für die Erbteilung verwendet.

Zum Beispiel, wenn der Verstorbene auf seinen Namen ein Haus im Wert von 200.000 R$ hinterlassen hat und er Schulden in Höhe von 80.000 R$ hinterlassen hat. 

Daher ist die Berechnung in diesem Fall sehr einfach. Ziehen Sie einfach 200.000 mal 80.000 ab, sodass der Endsaldo R$ 120.000 für die Erben beträgt.

Der Wert des Vermögenswerts entspricht der Schuld

Dann besteht die Möglichkeit, dass der Wert der Vermögenswerte und Schulden des Verstorbenen gleich ist, so dass es keinen Wert gibt, der in der Erbschaft aufgeteilt werden könnte. 

Auf diese Weise wird das zurückgelassene Vermögen zur Tilgung der Schulden des Verstorbenen verwendet.

Der Wert der Schulden ist größer als das Vermögen

Das ist für viele Menschen die größte Frage!

Übersteigen die Schulden den Wert der vom Verstorbenen hinterlassenen Vermögenswerte, wird der Wert der Vermögenswerte dazu verwendet, möglichst viele Schulden zu begleichen. Der verbleibende Rest liegt in der Verantwortung des Gläubigers.

Unter keinen Umständen sind die Erben verpflichtet, die Schulden des Verstorbenen aus eigenen Mitteln zu begleichen, unabhängig davon, was im Vertrag steht, an dem die Erben beteiligt sein könnten.

Können Verstorbene angeklagt werden?

Vielleicht fragen Sie sich, ob die Schulden einer verstorbenen Person noch eingetrieben werden können?!

In dieser Hinsicht ja!

Allerdings muss die Belastung durch den Nachlass und nicht durch seine Erben erfolgen.

Nach dem Tod müssen die Erben so schnell wie möglich mit der Inventarisierung der hinterlassenen Vermögenswerte beginnen.

Der Gläubiger hat dann 30 Tage Zeit, einen Schuldnachweis vorzulegen und eine Genehmigung aus dem Inventar zu beantragen.

Nach Analyse der vom Gläubiger vorgelegten Schulden legt der Richter fest, wie viel von der Erbschaft zur Begleichung verwendet werden soll.

Auf diese Weise werden die Schulden bzw. Hinterlassenschaften des Verstorbenen erst nach der Begleichung unter den Erben verteilt.

Was ist, wenn die Erbschaft geringer ist als der Wert der Schulden?

Por fim, veja tudo sobre o assunto. | Imagem: Bonafatti Advogados
Endlich alles zum Thema sehen. | Bild: Bonafatti Advogados

In diesem Fall ist es wichtig zu betonen, dass die Erben nicht mit ihrem Privatvermögen antworten werden, wenn der Wert der Erbschaften nicht ausreicht, um die Schulden zu begleichen.

Mit anderen Worten: Die Schulden werden nicht mit den Mitteln der Erben beglichen. Auf diese Weise ist der gezahlte Betrag auf den Betrag beschränkt, den jede Person aus dem Nachlass erhalten hat.

Abschluss

Endlich wurde es viel einfacher zu verstehen, wie die Schuldentilgung eines Verstorbenen funktioniert.

Im Allgemeinen müssen wir uns alle über diese Punkte Sorgen machen, da sie ohne große Vorwarnung auftauchen.

Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, können Sie mit den hier bereitgestellten Informationen heute jemanden belehren.

Hat Ihnen der Beitrag geholfen? Folgen Sie uns hier weiter und erhalten Sie eine Themenreihe, die Ihr Wissen fördert.

Bis später!

So beantragen Sie einen Notkredit

Der MOVA-Kredit ist neu mit besseren Konditionen und ohne zwischengeschaltete Banken. Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie Sie Ihr Exemplar online anfordern können!

ÜBER DEN AUTOR  /  Maria Luisa Barbosa

Werbeprofi mit umfangreicher Erfahrung in der Erstellung von Inhalten für das Web. Ich schreibe seit über einem Jahr über Finanzen mit dem Ziel, Ihnen zu einem besseren Finanzerlebnis zu verhelfen. In meiner Freizeit bin ich eine tierische Mutter sowie Kunst- und Modeliebhaberin. Schön dich kennenzulernen, Malu! (:

REZENSIERT VON  /  Junior Aguiar

REVIEWED_ROLE

TREND-THEMEN

content

N26-Karte mit kostenlosem Konto und 100% online

N26 ist eine digitale Bank, die über ein kostenloses Konto und eine kostenlose Karte mit verschiedenen Vorteilen wie kostenlosen Abhebungen und einer virtuellen Karte verfügt. Erfahren Sie hier mehr!

Weiter lesen
content

So beantragen Sie Bradesco-Universitätskredite

Finden Sie heraus, wie Sie Bradesco-Universitätskredite beantragen können, um Ihr Studium zu finanzieren und alle Vorteile zu genießen. Probieren Sie es aus!

Weiter lesen
content

Ist der konsolidierte Kredit von Cetelem sicher?

Hier stellt sich die Frage: Ist die konsolidierte Kreditwürdigkeit von Cetelem sicher? Hier erfahren Sie alles rund um das Thema, um herauszufinden, ob Sie einen beauftragen sollten oder nicht.

Weiter lesen

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN

content

Entdecken Sie die Caixa Azul-Karte

Alles, was Sie über die Caixa Azul-Karte wissen müssen, von den Grundfunktionen bis hin zu Marktunterschieden, finden Sie hier. Kasse!

Weiter lesen
content

So beantragen Sie die Magazine Luiza Ouro-Karte

Wussten Sie, dass die Magazine Luiza Ouro-Karte jetzt international ist? Lesen Sie diesen Beitrag und sehen Sie sich alle Änderungen an diesem Finanzprodukt an.

Weiter lesen
content

Das Geheimnis, wer die BBB 22-Teilnehmer sein werden, geht weiter!

Sehen Sie alles, was wir über die neuen BBB 22-Teilnehmer wissen, und erfahren Sie, wie Fans das Leben von Prominenten über die Medien untersuchen!

Weiter lesen