Investitionen
Entdecken Sie, was Agrarrohstoffe sind
Brasilien ist einer der größten Agrarrohstoffproduzenten und zeichnet sich durch die Produktion von Sojabohnen, Rindern, Orangen, Baumwolle und Kaffee aus. Daher lohnt es sich, diese Anlageform zu kennen und vom Markt für „in natura“-Produkte zu profitieren. Wie das geht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
WERBUNG
Erfahren Sie, wie Sie in die wichtigsten Rohstoffe Brasiliens und der Welt investieren
Sicher haben Sie schon einmal von Agrarrohstoffen gehört. Schließlich taucht dieser Begriff immer wieder in den Nachrichten auf und ist für die brasilianische Wirtschaft von großer Bedeutung.
Aber wissen Sie, was eine Ware ist? Und wie investiert man in diese Art von Vermögenswerten?
Rohstoffe sind Produkte, die als Rohstoffe für viele andere dienen und eine geringe Industrialisierung aufweisen. Darüber hinaus können Sie über die Börsen in sie investieren.
Wie wäre es also, wenn Sie alles über dieses wichtige Produkt erfahren und die Details hinter der Investition kennen? Bleiben Sie dazu bei uns und befolgen Sie alles!
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Was sind Agrarrohstoffe?
Bevor wir verstehen, was ein Agrarrohstoff ist, müssen wir das Konzept hinter diesem Produkt verstehen.
Kurz gesagt handelt es sich bei Rohstoffen um Produkte mit geringer oder keiner Industrialisierung, die auf der ganzen Welt standardisiert sind und einen hohen Marktwert für die Industrie haben, die in der Natur verfügbar sind, gelagert werden können, ein großes Produktionsvolumen haben und weltweit verkauft werden.
Mit anderen Worten bedeutet es, dass sie wesentliche Rohstoffe für die Herstellung anderer Produkte sind und dass ihr Wert vom Weltmarkt bestimmt wird.
Sehen Sie sich daher die Warenarten unten an.
- Umwelt: Wasser-, Holz- oder Energieerzeugung;
- Mineralien: Eisenerz, Metalle, Öl, Erdgas;
- Finanzen: Landeswährungen wie zum Beispiel der Real und der Dollar sowie öffentliche Schuldtitel (Tesouro Direto);
- Landwirtschaft: Kaffee, Sojabohnen, Rindfleisch usw.
Das heißt, die Agrarrohstoffe sind „in natura“-Produkte pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die den Status eines Grundrohstoffs einnehmen und weltweit gehandelt werden.
Welche Arten von Agrarrohstoffen gibt es?
Wie wir Ihnen gerade gezeigt haben, stammen Agrarrohstoffe aus natürlichen Ressourcen und sind wichtig für den gesamten Planeten.
Damit ein Rohstoff ein landwirtschaftliches Gut ist, muss er daher einheitliche Eigenschaften aufweisen und allgemein vermarktbar sein.
Das heißt, der in Brasilien produzierte Weizen ist dem in Argentinien sehr ähnlich. Auf dem Weltmarkt repräsentieren sie dasselbe: Weizen!
Darüber hinaus kann diese Art von Ware pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein.
- Gemüse: Soja, Weizen, Mais, Reis, Zucker, Kaffee usw.;
- Tier: unter anderem Rind, Schwein, Milch.
Anhand der obigen Beispiele können wir erkennen, dass diese Lebensmittel die Grundlage unserer Ernährung bilden. Ob als „in natura“-Produkt oder als industrialisiertes Produkt, sie sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken.
Aus diesem Grund genießen diese Produkte einen hohen Stellenwert und sind eine gefragte Anlagemöglichkeit für alle, die ihr Vermögensportfolio diversifizieren möchten.
Um mehr über andere Anlagearten zu erfahren, lesen Sie den empfohlenen Artikel unten!
Welche Arten von festverzinslichen Vermögenswerten gibt es?
Erfahren Sie, was sie sind und wie Sie in festverzinsliche Vermögenswerte investieren. Investieren Sie also in Ihren Ruhestand mit öffentlichen Anleihen, CDBs und Akkreditiven (LCA und LCI). Mehr wissen.
Wie funktioniert der Rohstoffmarkt?
Um das Gespräch gut zusammenzufassen: Der Rohstoffmarkt reguliert sich selbst. Mit anderen Worten: Wer den Preis einer Ware kontrolliert, ist gemäß dem Gesetz von Angebot und Nachfrage der Markt selbst.
Da eine Ware überall auf der Welt unabhängig von ihrer brasilianischen oder chinesischen Herkunft immer gleich ist, wird ihr Preis vom Markt bestimmt. Um den Handel zu erleichtern, ist er daher in der Regel überall auf der Welt gleich und wird in US-Dollar notiert.
Besteht beispielsweise eine hohe Nachfrage nach Sojabohnen oder Weizen, steigt tendenziell der Preis dieser Agrarrohstoffe, was zu mehr Gewinn führt. Wenn nun die Nachfrage sinkt, werden die Produkte billiger, was für diejenigen, die sie verkaufen, weniger Gewinn bringt.
Darüber hinaus gibt es drei Formen des Marktes für Rohstoffe, siehe unten.
- Physisch: Dabei kauft man zum Beispiel Tüten Kaffee direkt beim Produzenten und bezahlt bar. Auf diesem Markt findet ein Warenaustausch statt;
- Begriff: Es gibt auch einen Warenaustausch, allerdings funktioniert dieser etwas anders. Käufer und Verkäufer schließen einen Vertrag mit festen Bedingungen: Preis, Menge und Abrechnungsdatum;
- Zukunft: In diesem Fall liegt ein Vertrag mit festgelegtem Preis, Menge und Gültigkeit vor. Auf dem Terminmarkt kaufen oder verkaufen Sie jedoch ein Derivat der Ware. Mit anderen Worten: Es wird nicht das physische Produkt ausgehandelt, sondern das Recht, einen Vermögenswert entsprechend seiner Schwankung auf dem Markt zu kaufen oder zu verkaufen.
Was sind brasilianische Agrarrohstoffe?
Brasilien ist zweifellos einer der größten Agrarrohstoffproduzenten der Welt. Mit einem riesigen Territorium und großem Naturreichtum zeichnet sich das Land nicht nur durch die Produktion von Rohstoffen pflanzlichen und tierischen Ursprungs, sondern auch anderer Arten von Primärprodukten aus.
Allerdings ist Brasilien dadurch auch stark vom Weltmarkt abhängig. Denn da die Rohstoffpreise durch den Handel an den Börsen auf der ganzen Welt bestimmt werden, spüren wir hier schnell die Auswirkungen, wenn es bei einem der Rohstoffe zu einer Krise kommt.
Unter den Agrarrohstoffen zeichnet sich Brasilien durch die Produktion und den Export von Folgendem aus:
- Soja;
- Mais;
- Zucker;
- Fleisch;
- Baumwolle;
- Kaffee;
- orange;
- zwischen anderen.
So investieren Sie in Rohstoffe
Um in Agrarrohstoffe zu investieren, benötigen Sie ein Konto bei einem Börsenmakler. Darüber hinaus müssen Sie verstehen, dass dieser Vermögenswert ein hohes Risiko birgt und nicht für diejenigen zu empfehlen ist, die bei der Anlage kein mutiges Profil haben.
Mit anderen Worten: Bevor wir erklären, wie man investiert, müssen wir Sie daran erinnern:
Wir geben keine Empfehlung ab und das eingegangene Risiko hängt allein von Ihnen ab.
Allerdings kann man in einen Rohstoff hauptsächlich auf zwei Arten investieren.
- Im Terminmarkt: derselbe, über den wir zuvor gesprochen haben. Auf diesem Markt geben Verträge Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, einen Festpreis für die zukünftige Produktion festzulegen, der dem heute gewünschten Preis entspricht. Wenn Sie also Rohstoffderivate kaufen, hören Sie auf, „long“ zu handeln, und profitieren von der Wertsteigerung des Vermögenswerts. Genauso wie Sie beim Verkauf eines Derivats „short“ agieren und einen Gewinn erzielen, wenn es an Wert verliert;
- In Aktien von Unternehmen, die mit Rohstoffen arbeiten: Auf diese Weise investieren Sie in die Unternehmen und nicht direkt in den Rohstoff. Es ist jedoch eine Möglichkeit, sich diesem Markt zu öffnen, ohne so viele Risiken einzugehen.
Sie wissen immer noch nicht, wie Sie in Aktien investieren sollen? Nutzen Sie also die unten empfohlenen Inhalte, um herauszufinden, wie das geht und wie Sie Ihr Geld anlegen, um mehr Einkommen zu erzielen.
Börse: Beginnen Sie mit der Investition in Aktien
Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, um mit der Investition in Aktien zu beginnen und zusätzliche Einnahmen aus den Gewinnen der besten Unternehmen des Landes zu erzielen. Erfahren Sie hier mehr.
ÜBER DEN AUTOR / Fernanda Weber
REZENSIERT VON / Junior Aguiar
REVIEWED_ROLE
TREND-THEMEN
Americanas Card oder Vooz Card: Was ist besser?
Haben Sie Zweifel zwischen der Americanas-Karte oder der Vooz-Karte und wissen nicht, welche Sie wählen sollen? Wir helfen Ihnen! Klicken Sie hier und erfahren Sie alles über sie!
Weiter lesenDas weibliche Unternehmertum nimmt während der Pandemie zu
Auch wenn es für sie schwierig ist, in Brasilien einen Kredit für ihr eigenes Unternehmen zu erhalten, ist das weibliche Unternehmertum seit 2020 gewachsen.
Weiter lesenSo beantragen Sie die BBVA After Gold-Karte
Die BBVA Além Gold-Karte bietet Kunden die Vorteile des BBVA Club +. Möchten Sie wissen, wie Sie es anfordern können? Also lesen Sie den Beitrag und schauen Sie sich das an!
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
C6 Atome: Erfahren Sie alles über dieses Punkteprogramm
Haben Sie genug von Programmen, die schlecht abschneiden und schwer zu bedienen sind? Lernen Sie hier C6 Átomos kennen und verstehen Sie, wie es funktioniert.
Weiter lesenEntdecken Sie den persönlichen konsolidierten Kredit von Cetelem
Kennen Sie den konsolidierten Privatkredit von Cetelem schon? Hierbei handelt es sich um eine Kreditoption mit einem Limit von 75.000 Euro. Schau hier!
Weiter lesenEntdecken Sie die Kreditkarte La Redoute +
Entdecken Sie die Kreditkarte La Redoute +, exklusiv für Einkäufe im Online-Shop, mit Rabatten auf alle Bestellungen und ohne Jahresgebühr.
Weiter lesen