Investitionen
Wie kann man an der Börse in Gold investieren?
Im heutigen Beitrag sprechen wir über Investitionen in Gold. Die Wahrscheinlichkeit eines Wertverlusts bei diesem Metall ist gering, sodass es eine gute Alternative für alle ist, die ihr Geld schützen möchten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie an der Börse in Gold investieren können.
WERBUNG
In Gold investieren: die klassischste Art, Ihr Vermögen zu sichern
Zunächst einmal können wir sagen, dass die Investition in Gold eine der ältesten Praktiken ist. Dies liegt daran, dass Metall zu den formbarsten und unzerstörbarsten Naturmaterialien gehört. Darüber hinaus kann diese Investition eine gute Möglichkeit sein, das investierte Geld zu erhalten, da ein Wertverlust unwahrscheinlich ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie weiter und informieren Sie sich über die Investition in Gold.
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet
Was ist die Abkürzung für Gold an der Börse?
Wenn wir also über Investitionen in Gold sprechen, besteht der erste Schritt darin, zu wissen, wie das Akronym an der Börse lautet. Daher gibt es drei Hauptnomenklaturen. Am häufigsten wird OZ1D verwendet, was 250 Gramm Gold entspricht. Darüber hinaus kann man auf die 10 Gramm schwere OZ2D und die 0,225 Gramm schwere OZ3D stoßen.
Wie funktioniert der Goldvertrag?
Wie bereits erwähnt, ist Gold eines der begehrtesten Objekte der Welt. Tatsächlich ist sein Anwendungsbereich äußerst breit gefächert und reicht von elektronischen Bauteilen bis hin zur Schmuckherstellung. In diesem Sinne erfolgt der Metallhandel über einen Vertrag.
Somit wird beim Goldkontrakt das Gramm in Real gehandelt und die Preisschwankungen sind das Ergebnis internationaler Spekulationen in Verbindung mit dem brasilianischen Markt. Ein weiterer Faktor, der eine Rolle spielt, ist der Dollarkurs, da der Wert des Elements in Brasilien auf den Notierungen in New York und London basiert.
Wie handelt man auf B3 mit Gold?
Um mit der Investition in Gold an der B3 (Börse) zu beginnen, ist es zunächst wichtig zu verstehen, wie das Produkt verkauft wird. Ihr Handel erfolgt also in Form von Barren oder sogenannten Ingots. Diese werden von einer bei der Börse akkreditierten Gießerei versiegelt und zertifiziert.
Anschließend wird das Produkt bei einer ebenfalls akkreditierten Bank hinterlegt. Daher ist dieser Prozess sehr wichtig, da er die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Legalität des Materials garantiert.
Mehrere Personen finden vergessenes Geld wieder
Mehrere Institutionen haben angekündigt, dass mindestens 8 Milliarden Reais zur Auszahlung bereitstehen.
Wie beginnt man mit der Investition in Gold?
Wenn man den Wert des Metalls und all seine Verwendungsmöglichkeiten kennt, ist klar, dass eine Investition in dieses Element eine großartige Möglichkeit ist, Ihr Geld zu schützen. Daher gibt es einige Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Schauen Sie sich diese an:
Physisches Gold
Die Vermarktung von physischem Gold erfolgt daher über die oben genannten Barren. In diesem Sinne ist die Investition etwas ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass man für den Verkauf den Reinheitsgrad des Elements kennen muss.
Darüber hinaus muss das Produkt den gesamten oben genannten Prozess durchlaufen, um es erneut als Anlageform nutzen zu können.
Sämtliche Fusionskosten trägt jedoch der Investor selbst. Tatsächlich ist es wichtig hervorzuheben, dass er immer nach von B3 akkreditierten Institutionen suchen sollte.
BRDs
Eine weitere Möglichkeit, in Gold zu investieren, sind BRDs (Brazilian Depositary Receipts). Dabei handelt es sich lediglich um Zertifikate ausländischer Aktien, die im Land gehandelt werden. Die Investition erfolgt somit in börsennotierte Bergbauunternehmen.
Terminkontrakte
Auch Terminkontrakte sind eine Möglichkeit, in Gold zu investieren. Tatsächlich wird dabei der Kaufwert des Goldes im Voraus festgelegt. Mit anderen Worten erhält der Anleger zum Zeitpunkt der Transaktion den zuvor in der Vereinbarung festgelegten Betrag und zahlt den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses festgelegten Betrag.
Um es noch einmal zusammenzufassen: Um das Produkt auf diese Weise zu kaufen, müssen Sie nach dem Code OZ1D suchen und erhalten so 250 g Gold. Daher bietet diese Kategorie dem Anleger einen großen Vorteil, da sie Preisschwankungen des Elements vermeidet.
Für Kleinanleger ist diese Option jedoch nicht so verfügbar. Dies liegt daran, dass für die Mitgliedschaft ein hoher Betrag ausgegeben werden muss.
Bargeldverträge
Darüber hinaus ist die Investition in Gold in Spot-Kontrakte sehr einfach. Der erste Schritt besteht darin, eine von B3 akkreditierte Institution zu finden. Wählen Sie dann einfach einen der drei verfügbaren Modi. Wie bereits erwähnt, sind dies OZ1D (250 g), OZ2D (10 g) und OZ3D (0,225 g).
Investmentfonds
Zunächst einmal bedeutet die Anlage in Gold über Investmentfonds, dass es möglich ist, direkt oder indirekt in das Metall zu investieren. Daher werden zumindest einige der Investitionen immer mit dem Element verknüpft sein.
Darüber hinaus ist der Service über Börsenmakler oder Banken verfügbar und der Benutzer muss möglicherweise eine Servicegebühr zahlen.
Börsengehandelte Fonds (ETFs)
Erstens sind die berühmten ETFs (Exchange Traded Funds) nichts anderes als Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden. Um in dieser Modalität in Gold zu investieren, müssen Sie daher in GOLD11 investieren. Der Indikator verwendet also den Preis des Elements in Dollar und Währungsschwankungen wirken sich auf die Performance der Investition in Brasilien aus.
Welche Risiken birgt eine Investition in Gold?
Nachdem Sie nun mehr über alle Möglichkeiten wissen, in Gold zu investieren, sprechen wir über die Risiken. Generell birgt die Investition selbst keine großen Gefahren. Das Hauptproblem ist jedoch die Abwertung des Produkts. Dies liegt daran, dass alle Anlageformen unter dem Rückgang leiden werden.
Da die Notierung hauptsächlich auf dem Dollar basiert, ist es wichtig, auf den Währungswert zu achten. Darüber hinaus hinkt die Investition nur anderen Optionen hinterher. Diese können genauso sicher sein und einen sogar höheren Wert haben. Allerdings unterliegen auch sie einem Wertverlust.
Wann sollte man anfangen, in Gold zu investieren?
Wie bereits erwähnt, kann eine Investition in Gold eine gute Möglichkeit zum Erhalt Ihres Vermögens sein. Denn das Metall wird in unzähligen Segmenten eingesetzt, sodass mit einem Wertverlust nicht zu rechnen ist.
Kurz gesagt: Wenn Sie Ihr Kapital schützen, aber dennoch weiter investieren möchten, kann eine Investition in Gold eine gute Option sein. Darüber hinaus kann die Diversifizierung der Anlagen eine gute Möglichkeit sein, größere Risiken zu vermeiden.
Sehen Sie sich außerdem unten unsere empfohlenen Inhalte zur Portabilität von Investitionen an.
Portabilität von Investitionen: So geht's
Informieren Sie sich hier über die Übertragung von Investitionen.
ÜBER DEN AUTOR / Maria Luiza Ishimoto
REZENSIERT VON / Junior Aguiar
REVIEWED_ROLE
TREND-THEMEN
Was ist der Euribor-Zinssatz und wie funktioniert er?
Der Euribor-Zinssatz ergibt sich aus den durchschnittlichen Zinsen, die die Hauptbanken für Interbankkredite verlangen. Sehen, wie es funktioniert.
Weiter lesenSo eröffnen Sie ein Konto bei Clear Investment Brokerage
Die Eröffnung eines Kontos bei Clear Investment Brokerage ist schnell und kostenlos. Weitere Details zur Funktionsweise des Prozesses finden Sie hier!
Weiter lesenSo überprüfen Sie Ihr FGTS-Guthaben online
Aufgrund der Möglichkeit einer Auszahlung möchten viele Menschen ihr FGTS-Guthaben online überprüfen. Und der heutige Beitrag soll alle Ihre Zweifel ausräumen.
Weiter lesenSIE KÖNNEN AUCH MÖGEN
So eröffnen Sie ein BBVA Maisblue-Girokonto
Das Girokonto BBVA Maisblue bietet Zugang zu Kredit- und Debitkarten zu guten Konditionen und einer Reihe weiterer Vorteile. Erfahren Sie, wie Sie beitreten können.
Weiter lesenSo eröffnen Sie ein Interbankkonto für Kinder unter 18 Jahren
Möchten Sie Ihren Kindern den Umgang mit Finanzen in der Praxis beibringen? Sehen Sie sich den heutigen Beitrag an, wie man ein Konto bei Banco Inter für Kinder unter 18 Jahren eröffnet
Weiter lesenWie kann man eine Nubank-Rechnung antizipieren?
Finden Sie jetzt heraus, ob es eine Möglichkeit gibt, Ihre Nubank-Rechnung vorzuschieben, ob es einen Rabatt gibt und ob sich dieser lohnt und wie Sie diese direkt über die App vorziehen können – schauen Sie sich das an!
Weiter lesen